GdP Bayern: Gewalt gegen Polizei weiter auf hohem Niveau

Die heute von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Bayerns Justizminister Georg Eisenreich veröffentlichte GewaPol-Statistik zeigt eine leichte Kehrtwende und erstmals seit Jahren eine Reduzierung der Übergriffe auf unsere Einsatzkräfte. „Es ist erfreulich, dass unsere Kolleginnen und Kollegen weniger oft angegriffen wurden. Angesichts der nach wie vor hohen Zahlen ist die grassierende Respektlosigkeit gegenüber dem Staat aber natürlich nach wie vor besorgniserregend“, sagt Landesvorsitzender Florian Leitner.

„Ich danke unserem Innenminister Joachim Herrmann und seinem Ministerium, denn in den vergangenen Jahren ist für die Bayerische Polizei viel Positives umgesetzt und der Schutz unserer Kolleginnen und Kollegen durch moderne Ausstattung verbessert worden,“ so Leitner.

Gleichwohl muss man hierbei aber sehr wohl genau hinschauen: Bei den erfassten Fällen spielt der Faktor „Anzeigenbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen“ eine entscheidende Rolle. Wir wissen alle, dass man sich zweimal überlegt eine Anzeige zu schreiben, weil zum einen der Arbeitsanfall enorm ist, und zum anderen nahezu immer mit einer Gegenanzeige gerechnet werden muss. Dies schafft immer Probleme, auch wenn nichts an der Sache dran ist, und kann auch davor abschrecken, in berechtigten Fällen eine Anzeige vorzulegen.“

Gefühlt bleiben unsere Einsatzkräfte eine „wandelnde Zielscheibe“ und müssen sich immer mehr mit einer anderen Intensität der Übergriffe auseinandersetzen. Deshalb gilt es, weiterhin an der Null-Toleranz-Politik festzuhalten, wie es in Bayern seit vielen Jahren gelebte Praxis ist. Jeder einzelne Übergriff ist einer zu viel und muss konsequent und schnell bestraft werden! „Jeder einzelne Übergriff gegenüber denjenigen, die erkennbar im Dienst der Gesellschaft stehen und den Kopf für Innere Sicherheit, Stabilität und Ordnung hinhalten, greift gleichzeitig unseren Staat an, und das kann und darf niemals toleriert werden“, so der GdP-Chef Florian Leitner.

Wertschätzung und Respekt sind Faktoren, die wieder Einzug in unserer Gesellschaft halten müssen! Polizistinnen und Polizisten erhalten unsere Innere Sicherheit und sind damit die Basis unseres freiheitlich demokratischen Lebens.

Als GdP stehen wir zu 110% hinter unseren Kolleginnen und Kollegen und werden uns weiterhin für noch besseren Schutz, moderne Ausrüstung und eine Entlastung im Polizeialltag einsetzen!

GdP – Gemeinsam Zukunft gestalten!

Deutsche Polizei
DP-Landesjournal Bayern Juli 2025