Der GdP-Landesvorsitzende Florian Leitner und der neue Landesseniorenvorsitzende Gerhard Knorr bei der 9. Landesseniorenkonferenz, die am 22. April 2024 im Kolpinghaus Regensburg stattfand. Neben dem Vorsitzenden wurde bei der Konferenz auch der gesamte Geschäftsführende Landesseniorenvorstand gewählt.

Von links: Beisitzer Tarif Adolf Lindner, Finanzvorstand Hans Kormann, stellv. Schriftführer Wolfgang Franz, stellv. Finanzvorstand Jürgen Schöpf, Vorsitzender Gerhard Knorr, stellv. Vorsitzender Dietmar Vogl, stellv. Vorsitzender – Tarif – Wilfried Körber und Schriftführer Herbert Kern (nicht im Bild: stellv. Vorsitzender Andreas Gollwitzer)

Wir, die Seniorengruppe in der GdP handeln nach dem Motto: „Gemeinsam stärker – Aktive und Senioren!“ Es ist gut und auch nützlich, in einer großen Solidargemeinschaft zu sein, gerade als Seniorin oder Senior, in der heutigen Zeit der vielen, großen und schnellen Veränderungen.
Für Dich, uns und unsere gemeinsame Arbeit gilt gerade deshalb – miteinander – die Aufgabe:
„Bewährtes erhalten – Neues mitgestalten!“

10 gute Gründe, die weiterhin für eine Mitgliedschaft sprechen:

Ansprechpartner/innen

Gerhard
Knorr

Vorsitzender

Andreas
Gollwitzer

Stellv. Vorsitzender

Dietmar
Vogl

Stellv. Vorsitzender

Wilfried
Körber

Stellv. Vorsitzender Tarif

Herbert
Kern

Schriftführer

Wolfgang
Franz

Stellv. Schriftführer

Hans
Kormann

Finanzvorstand

Jürgen
Schöpf

Stellv. Finanzvorstand

Adolf
Lindner

Beisitzer Tarif

Aktuelles aus Personengruppen

4. Grundseminar für Seniorenbeisitzer in den Bezirks- und Kreisgruppen

Zum 4. Grundseminar für Seniorenbeisitzer hatte die Seniorengruppe der GdP Bayern in das Tagungshotel Dirsch nach Titting-Emsing eingeladen. Die Teilnehmer kamen aus den Bezirksgruppen Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz und aus München. Sie waren allesamt bereit in ihrer jeweiligen Kreis- bzw. Bezirksgruppe das Amt des Seniorenbeisitzers zu übernehmen. Einige von Ihnen sind bereits seit kurzer Zeit als […]

Weiterlesen >>

Veranstaltung „Plötzlich Pflegefall“ der Seniorengruppe Niederbayern

Am 16.10.2024 veranstaltete die Seniorengruppe Niederbayern in der Gaststätte „Zur schönen Aussicht“ am Bogenberg die Veranstaltung „Plötzlich Pflegefall – was nun?“ Als Referentin konnte die Frau Adelhardt von der AOK Straubing gewonnen werden. Über 40 Kolleginnen und Kollegen konnte der Seniorenvertreter der GdP Niederbayern, Dietmar Vogl, zu der Veranstaltung begrüßen. Frau Adelhardt konnte den Zuhörern […]

Weiterlesen >>

Andrea Kerler-Simeth zur neuen Landesfrauenvorsitzenden der GdP Bayern gewählt

Bei der 7. Landesfrauenkonferenz diese Woche in Augsburg ist unsere Kollegin Andrea Kerler-Simeth aus Plattling zur neuen Landesfrauenvorsitzenden gewählt worden. Mit nur einer Stimme Enthaltung fuhr sie ein sensationelles Wahlergebnis ein und löst damit Christiane Feichtmeier ab, die dieses Amt über drei Legislaturperioden hinweg innehatte. In den Geschäftsführenden Landesfrauenvorstand wurden des Weiteren gewählt: Martine Wirth […]

Weiterlesen >>

Philipp Kaul neuer Vorsitzender der Jungen Gruppe Bayern

Bei der Jungen Gruppe der GdP Bayern gab es bei der 13. Landesjugendkonferenz, die am 22./23.10. im Würzburger Congress Centrum stattfand, einen Führungswechsel. Philipp Kaul aus Aschaffenburg wurde von den 50 Mandatsdelegierten zum neuen Vorsitzenden der Junge Gruppe, der Jugendorganisation der GdP Bayern, gewählt. Erstmals auf Ebene eines Landesbezirk-Organs wurden die Wahlen rein elektronisch durchgeführt. […]

Weiterlesen >>

GdP-Frauengruppe trauert um Lieselotte Söllheim-Dietzel

Leider muss die Frauengruppe Bayern sich endgültig von Frau Lieselotte Söllheim-Dietzel verabschieden. Sie war über viele Jahre fester Bestandteil des Vorstandes der Frauengruppe Bayern. Stets konnten wir uns auf Ihre Unterstützung verlassen. Gerne nahm sie, oft auch gemeinsam mit ihrem Ehemann, an Aktivitäten der Frauengruppe teil. Wir werden sie stets in lieber Erinnerung behalten. GdP-Frauengruppe […]

Weiterlesen >>

Senioren sind ein wichtiger Stützpfeiler unserer gewerkschaftlichen Arbeit.

Ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre langjährige Mitgliedschaft tragen maßgeblich zur Stärkung der GdP bei. Als aktive Mitglieder setzen sie sich für unser aller Interessen ein. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, im Hinblick auf die Belange der älteren Generation. Die Senioren in der GdP engagieren sich in verschiedenen Bereichen: Wir als Vertreter der GdP München schätzen […]

Weiterlesen >>

9. Landesseniorenkonferenz der GdP Bayern: Gerhard Knorr zum neuen Landesseniorenvorsitzenden gewählt

Der Oberpfälzer und ehemaliges Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand der GdP Bayern folgt auf den scheidenden Fritz Leicht, der bei der 9. Landesseniorenkonferenz am vergangenen Montag im Kolpinghaus Regensburg nicht mehr zur Wahl antrat. Nach den Grußworten aus Politik und Polizeiführung sowie einer unterhaltsamen Rede des GdP-Bundesseniorenvorsitzenden Ewald Gerk dankte unser Gewerkschaft der Polizei Bayern – […]

Weiterlesen >>

Internationaler Tag gegen Rassismus

Mit dem internationalen Tag gegen Rassismus wird weltweit ein deutliches Signal gegen Diskriminierung, Populismus und rechte Hetze gesetzt. Als GdP sehen wir uns absolut in der Verantwortung uns hier klar und deutlich zu positionieren. Das diesjährige Motto „Menschenrechte für alle“ trifft den Puls der Zeit leider allzu deutlich. Umso wichtiger ist es, dass wir alle […]

Weiterlesen >>

Alle Jahre wieder … nichts als heiße Luft

Mit großer Enttäuschung und Unverständnis haben wir Gewerkschaftsfrauen zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Bayerische Staatsregierung eine Novellierung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes (BayGlG) in der laufenden Legislaturperiode nicht mehr anstrebt. Das im Jahr 1996 in Kraft getretene Gesetz ist in seiner bestehenden Form für die konsequente Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst […]

Weiterlesen >>
Polizeiauto und Polizeiauto

Nachwuchswerbung in Bayern geht uns alle an!

Die Nachwuchssituation ist auch für uns als Bayerische Polizei deutlich schwieriger geworden. In den zwei zurückliegenden Corona-Jahren war der Schul-, Vereins- und Freizeitsport erheblich eingeschränkt oder ist ganz ausgefallen. Das merken wir jetzt auch in der Fitness bei der Sportprüfung im Einstellungstest bei unserem Nachwuchs. Fast 20% der Bewerberinnen und Bewerber fallen hier durch! Deshalb […]

Weiterlesen >>